Eglau, Karin; Domittner, Brigitte; Fehringer, Nina (2024): Nationales Qualitätszertifikat und Qualitätsberichterstattung für Alten- und Pflegeheime. ASQS Symposium 2024 - Bewohner*innen-Sicherheit Schnittstellen zwischen Akut- und Langzeitpflege, 23. April 2024, Wien.
Fehringer, Nina; Kanitz, Elisabeth; Janjic, Melani; Weber, Maria-Theres (2024): Erhebung zu Ursachen, Problemlagen und Lösungsansätzen im Bereich der Bewilligung und Erstattung von Heilbehelfen und Hilfsmitteln. Ergebnisbericht der Vorarbeiten für die Maßnahmen 47 und 49b des Nationalen Aktionsplans für seltene Erkrankungen. Gesundheit Österreich, Wien.
Kanitz, Elisabeth (2023): Antibiotikaresistenz: Wenn Medikamente nicht mehr wirken. Österreichische Hebammenzeitung (4). pp. 8-11.
Köberl, Christine (2024): Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ). 28. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, 22. November 2024, Wien.
Potura, Eva (2024): Das Second Victim Phänomen - Grundkenntnisse und Tipps zur Führung und Organisationskultur. 28. ONGKG-Konferenz - Mitarbeiter:innen gewinnen, binden und fördern – Innovative Ansätze für Gesundheitseinrichtungen, 22. November 2024, Wien.
Potura, Eva (2024): Das Second Victim Phänomen unter österreichischem Gesundheitspersonal. Pflege-Kongress Krems, 8. Mai 2024, Krems.
Potura, Eva (2024): Second Victim Phenomenon. HOPE Exchange Programme 2024 for Hospital and Healthcare Professionals, 15. Mai 2024, Wien.
Potura, Eva (2024): Was Qualitäts- und Risikomanagement mit einem Schinken Käse Toast zu tun haben. Medical Summer School Tulln der Karl Landsteiner Privatuniversität, 26. September 2024, Tulln.
Potura, Eva; Friesenecker, Barbara; Halmich, Michael (2024): Mythen im Gesundheitswesen zum Thema Ethik und Qualität. Zusammenfassung. Gesundheit Österreich, Wien.