Gruber, Gabriele; Türscherl, Elisabeth (2016): HTA und GFA (HIA) in Österreich – Gemeinsamkeiten und Unterschiede. GMS Health Technology Assessment, 12. ISSN 1861-8863

[thumbnail of Gruber_Türscherl_Fachartikel GFA vs HTA.pdf]
Preview
Text
Gruber_Türscherl_Fachartikel GFA vs HTA.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

Health Technology Assessment (HTA) und Gesundheitsfolgenabschätzung (GFA) – international als Health Impact Assessment (HIA) bekannt – sind Instrumente, die Wissen aufbereiten und mit deren Ergebnissen und Empfehlungen Entscheidungsprozesse unterstützt werden können. Die bei HTA bzw. bei GFA angewendeten Vorgehensweisen unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten. Im vorliegenden Artikel werden die beiden Instrumente und zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den in Österreich verwendeten Definitionen und Anwendungsgebieten von HTA und GFA. Im Folgenden wird auch untersucht, ob und wie die beiden Instrumente sinnvoll miteinander kombiniert werden können. In Österreich existiert keine rechtliche Verpflichtung für die Durchführung eines HTA bzw. einer GFA, es bestehen jedoch rechtliche Grundlagen für den Einsatz des HTA. Auf den Einsatz der GFA wird in einer Reihe
von strategischen Dokumenten bzw. Beschlüssen verwiesen.
Aus dem Vergleich wird ersichtlich, dass das übergeordnete Ziel von HTA und GFA die Unterstützung einer evidenz- bzw. informationsbasierten Entscheidungsfindung ist. Eine Gemeinsamkeit beider Instrumente ist die Berücksichtigung international verfügbarer Evidenz. In Österreich
nimmt diese bei HTA einen größeren Stellenwert ein als bei der GFA, wo der Fokus auf Partizipation von Betroffenen und anderen relevanten Akteurinnen und Akteuren liegt. Bei Betrachtung von HTA und GFA sowie deren Anwendung in Österreich liegt der Schluss nahe, dass eine Kombination beider Instrumente für eine evidenz- bzw.
informationsbasierte Entscheidungsfindung sinnvoll erscheint. Ein hemmender Aspekt für die kombinierte Durchführung könnte die vermutliche Zeit- und Kostenintensität sein.

Item Type: Article
Subjects: OEBIG > Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit
Date Deposited: 21 Feb 2018 15:05
Last Modified: 05 Jan 2021 13:12
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/347