Bajer, Marion; Pfabigan, Doris (2024): Qualifikationsprofil für die Spezialisierung „Lehraufgaben in der Pflege“. Ergebnisbericht. 4. überarbeitete Fassung. Gesundheit Österreich, Wien.

[thumbnail of Qualifikationsprofil_Lehraufgaben_bf.pdf] Text
Qualifikationsprofil_Lehraufgaben_bf.pdf

Download (653kB)

Abstract

Hintergrund
Die Aufgaben von Lehrenden in der Pflege sind in §§ 23–25 GuKG mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen im Kontext der Lehraufgaben angeführt. Welche Kernkompetenzen Lehrende brauchen, um diesen Herausforderungen adäquat begegnen zu können, ist eine zentrale Frage für die Entwicklung/Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote. Vor diesem Hintergrund wurde die Gesundheit Österreich GmbH vom BMSGPK damit beauftragt, ein Qualifikationsprofil für Lehraufgaben in der Pflege zu erarbeiten.

Methode
Eine Literaturrecherche zum Thema „Lehrerbildung und Pflegedidaktik“ wurde im deutschsprachigen Kontext durchgeführt. Im Rahmen eines Expertenreviews wurden die Ergebnisse auf Umfang, Realisierbarkeit und Vollständigkeit überprüft.

Ergebnisse
Die Kernkompetenzen Lehrender in der Pflege lassen sich in drei zentrale Themenbereiche gliedern:
1. Grundlagen professionellen Lehrerhandelns in der Pflege
2. Bildungsentwicklung und (Bildungs‐)Management
3. Lehren und Lernen
Die daraus abzuleitenden Qualifikationen wurden in Anlehnung an das Strukturmodell des Fachqualifikationsrahmens Pflegedidaktik (Walter/Dütthorn 2019) formuliert. Formal orientiert sich das Qualifikationsprofil am Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen und am
Leitfaden „Lernergebnisorientierung in der Erwachsenenbildung“ (Schlögl et al. 2012).

Empfehlungen
Diese Arbeit bietet eine Grundlage für die Entwicklung qualitätsvoller Studiengänge zur Sicherstellung der Qualifikation im Sinne der gesetzlichen Vorgaben.

Item Type: Monograph (Project Report)
Subjects: OEBIG > Gesundheitsberufe und Langzeitpflege
Date Deposited: 03 Dec 2024 12:47
Last Modified: 03 Dec 2024 12:47
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/3983