GÖG; DVSV (2025): Gesundheitsberatung 1450. Evaluierung 2023. Gesundheit Österreich, Wien.

[thumbnail of 1450_Evaluierungsbericht_2023 nicht barrierefrei.pdf] Text
1450_Evaluierungsbericht_2023 nicht barrierefrei.pdf

Download (3MB)

Abstract

Die Gesundheitsberatung 1450 ist ein von Bund, Ländern und Sozialversicherung gemeinsam betriebenes telemedizinisches Erstkontakt- und Beratungsservice, das rund um die Uhr erreichbar ist. Es hilft Bürger:innen bei der Lotsung zu einem adäquaten Ort der Gesundheitsversorgung und soll zur Entlastung von primär ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen beitragen („Kerngeschäft“ der Gesundheitsberatung). Das Service wurde eingeführt, um die Patient:innenströme in Österreich optimaler zu steuern und die Gesundheitsversorgung kostengünstiger zu erbringen. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wurde beschlossen, das Service der Gesundheitsberatungen bundesweit zu implementieren. Dieses fungiert für die Bürger:innen als erste Anlaufstelle für gesundheitliche Fragen und leitet sie bei Bedarf an die geeigneten Gesundheitsdienstleister:innen weiter. Die vorliegende Evaluation soll neben der Zufriedenheit der Anrufer:innen bei 1450 auch mögliche Lenkungseffekte beleuchten.

Nach Bewältigung der Corona-Pandemie, deren Aufgabenbereiche im Evaluierungsbericht aus dem Jahr 2021 näher beleuchtet wurden, befasst sich der vorliegende Evaluierungsbericht der Gesundheitsberatung 1450 mit der Zufriedenheit der Anrufer:innen mit der Gesundheitsberatung und den Informationsgesprächen (bspw. nächstgelegene diensthabende Apotheke). Diese Informationen wurden mit ausgewählten Strukturdaten ergänzt.

Die Evaluierung zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten sehr zufrieden mit den Empfehlungen aus den Gesundheitsberatungsgesprächen und der erhaltenen Gesundheitsversorgung durch 1450 sind. Knapp 95% der Teilnehmer:innen der Befragung gaben an, dass 1450 einen wertvollen Beitrag im österreichischen Gesundheitssystem leistet. Die Analyse betreffend Lenkungseffekte zeigt, dass die Inanspruchnahme einer Gesundheitsberatung durch 1450 zu allen Anrufzeiten die Inanspruchnahme der Rettung und selbstständiges Aufsuchen von Krankenhausambulanzen verringert, welche durch die Patien:innenbefragung hervorgehoben

Item Type: Other
Subjects: OEBIG > Gesundheitsoekonomie und –systemanalyse
Date Deposited: 18 Feb 2025 08:42
Last Modified: 21 Feb 2025 13:04
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4305