Griebler, Robert; Link, Thomas; Schütze, Denise; Straßmayr, Christa (2025): Gesundheitskompetenz messen: Methoden und Instrumente zur Erfassung der allgemeinen Gesundheitskompetenz bei Erwachsenen. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz.
Full text not available from this repository.Abstract
Die Messung von Gesundheitskompetenz (GK) begann in den 1990er-Jahren mit Instrumenten, die sich auf ein funktionales Verständnis von GK konzentrierten. Seither hat sich das Verständnis von GK und damit auch die Messung von GK weiterentwickelt. Für die Messung einer umfassenden allgemeinen GK werden in diesem Beitrag 2 besonders gut validierte Instrumente vorgestellt, der Health Literacy Questionnaire (HLQ) und der HLS19-Q12-Fragebogen.
Der HLQ umfasst 9 Skalen mit insgesamt 44 Items, die verschiedene GK-Aspekte in der Krankheitsbewältigung abdecken. Der HLQ wurde in zahlreichen Studien validiert und bisher in 47 Sprachen übersetzt. Er weist eine hohe Inhalts- und Kriteriumsvalidität auf und wird zum Beispiel im Rahmen des WHO European Action Network on Health Literacy for Prevention and Control of Noncommunicable Diseases und in der European Joint Action on Cardiovascular Diseases and Diabetes (JACARDI) eingesetzt. Auf Basis der 9 Skalen können GK-Profile zu Stärken und Herausforderungen erstellt werden.
Der HLS19-Q12 ist ein Kurzfragebogen zur Messung der allgemeinen GK und basiert auf dem HLS19-Q47. Er besteht aus 12 Items, wurde in mehr als 20 Ländern validiert und ist in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Der HLS19-Q12 weist ebenfalls eine hohe Inhalts- und Kriteriumsvalidität auf und wird in den Health Literacy Surveys des WHO Action Network on Measuring Population and Organizational Health Literacy (M-POHL) und der European Joint Action Prevent Non-Communicable Diseases eingesetzt. Aus den 12 Items wird ein Gesamtwert berechnet, der in 4 GK-Stufen kategorisiert werden kann.
Um langfristig eine vergleichbare Datenbasis zu schaffen, wird empfohlen, diese beiden Instrumente in Studien, Evaluationen und für das Monitoring von GK zu verwenden.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | OEBIG > Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem |
Date Deposited: | 20 Feb 2025 11:11 |
Last Modified: | 20 Feb 2025 11:11 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4333 |