Brzozowska, Zuzanna; Kern, Reinhard; Mikšová, Dominika (2025): Prognose zur Nachfrage nach IVF-Behandlungen im Rahmen des IVF-Fonds in den nächsten fünf Jahren (Zeitraum 2024 bis 2028). Gesundheit Österreich, Wien.
![[thumbnail of Prognose zur Nachfrage nach IVF-Behandlungen (bis 2028)_bf.pdf]](https://jasmin.goeg.at/style/images/fileicons/text.png)
Prognose zur Nachfrage nach IVF-Behandlungen (bis 2028)_bf.pdf
Download (828kB)
Abstract
Das Ziel des Projekts war, eine Nachfrageprognose für die voraussichtliche Anzahl an In-vitro-Fertilisation (IVF)-Behandlungen im Rahmen des IVF-Fonds in den nächsten fünf Jahren (Zeitraum 2024 bis 2028) zu erstellen. Zu diesem Zweck wurden zwei Arten von Analysen auf der Ebene der vier Versorgungszonen (VZ) durchgeführt: eine deskriptive Analyse und ein Einschätzungsverfahren mittels Zeitreihenmodellen.
Die Umfrage in den IVF-Zentren zeigt, dass die im Jahr 2023 zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht annähernd durch die Nachfrage ausgeschöpft wurden. Unter der Annahme, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht ändern, können die bestehenden IVF-Fonds-Zentren die Nachfrage nach IVF-Fonds-Behandlungen bis zum Jahr 2028 in den VZ Ost, Süd und West abdecken. Aufgrund der instabilen Entwicklung der Anzahl der IVF-Behandlungen in den letzten Jahren in der VZ Nord lässt sich die Nachfrage nur mit größerer Unsicherheit, d. h. mit einer größeren Schwankungsbreite, einschätzen: Bei 95-prozentigem Signifikanzniveau lässt sich für das Jahr 2028 nicht eindeutig feststellen, ob die angegebenen Kapazitäten in der VZ Nord den Bedarf abdecken oder nicht. Für die VZ Nord sollte diese Analyse im Jahr 2027 wiederholt werden, wenn mehrere neue IVF-Fonds-Jahreszahlen vorliegen.
Item Type: | Monograph (Project Report) |
---|---|
Subjects: | BIQG > Qualitätsmessung und Patientenbefragung |
Date Deposited: | 06 Mar 2025 14:22 |
Last Modified: | 06 Mar 2025 14:22 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4499 |