Strizek, Julian (2025): ESPAD Österreich 2024. Tabellenband. Gesundheit Österreich, Wien.

[thumbnail of ESPAD 2024_Tabellenband Österreich_BF.pdf] Text
ESPAD 2024_Tabellenband Österreich_BF.pdf

Download (8MB)

Abstract

Hintergrund
Die ESPAD-Erhebung (European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs) ist die weltweit größte Schülerbefragung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (Alkohol, Nikotinprodukte, illegale Substanzen, Glücksspiel sowie digitale Medien) und wurde in Österreich im Jahr 2024 zum insgesamt fünften Mal (nach 2003, 2007, 2015 und 2019) durchgeführt.

Methode
Online-Erhebung mit einer bereinigten Stichprobe von 7.735 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 14 und 17 Jahren der neunten und zehnten Schulstufe (aus 412 Klassen und 224 Schulen aller Schultypen – mit Ausnahme von Schulen des Sonderschulwesens). Die Zufallsstichprobe wurde nachträglich nach Schultyp und Geschlecht gewichtet und entspricht somit einer repräsentativen Stichprobe von Schülerinnen und Schülern der ausgewählten Schulstufen.

Schlussfolgerungen
Es zeigt sich eine zunehmende Diversifizierung jugendlichen Substanzkonsums: herkömmliche Zigaretten und Alkoholkonsum sind rückläufig, wohingegen neue Produkte wie z. B. Nikotinbeutel oder E-Zigaretten deutlich zugenommen haben und auch für andere bislang selten beobachtete Konsumverhaltensweisen höhere Prävalenzraten berichtet werden als zuvor. Social-Media-Nutzung wird von einer großen Zahl der Schüler:innen als problematisch erlebt und als größeres Problem wahrgenommen als Glücksspiel oder digitale Spiele. Unterschiede in suchtrelevanten Konsum- und Verhaltensweisen nach Schultypen sind stark ausgeprägt und zudem sind diese Verhaltensweisen von einem engen Zusammenhang mit psychosozialem Wohlbefinden gekennzeichnet.

Item Type: Monograph (Project Report)
Subjects: OEBIG > Kompetenzzentrum Sucht
Date Deposited: 25 Mar 2025 10:23
Last Modified: 31 Mar 2025 06:58
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4626