Antony, Daniela; Flaschberger, Edith (2021): Gute Gesundheitsinformationen für Patientinnen und Patienten, die an zumindest einer der vier häufigsten Krebsarten erkrankt sind. Ergebnisbericht. Gesundheit Österreich, Wien.
Birner, Andreas; Wachabauer, David; Paretta, Petra; Fülöp, Gerhard (2019): Regionaler Strukturplan Gesundheit. Wien 2025/2030 – ambulante Versorgung. Wissenschaftliche Grundlage. Gesundheit Österreich, Wien.
Czasný, Ines; Hagleitner, Joachim; Hlava, Anton; Sagerschnig, Sophie; Stürzlinger, Heidi; Willinger, Manfred (2012): Ärztinnen und Ärzte: Bedarf und Ausbildungsstellen 2010 bis 2030. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.
Eglau, Karin (2022): Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die stationäre Spitalsversorgung anhand ausgewählter Bereiche. Rapid Analysis, Aktualisierung 2022. Gesundheit Österreich, Wien.
Eglau, Karin (2021): Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie auf die stationäre Spitalsversorgung anhand ausgewählter Bereiche. Aktualisierte Rapid Analysis. Gesundheit Österreich.
Eglau, Karin (2020): Erste Analyse der Auswirkungen des Lockdowns während der COVID‐19‐Pandemie auf die stationäre Spitalsversorgung anhand ausgewählter Bereiche. Rapid Analysis. Gesundheit Österreich, Wien.
Eglau, Karin; Röthlin, Florian; Schmidt, Andrea E. (2021): Auswirkungen der COVID‐19‐Pandemie auf die stationäre Spitalsversorgung 2020 anhand ausgewählter Bereiche. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.
Eglau, Karin; Röthlin, Florian; Schmidt, Andrea E. (2021): Impact of the COVID 19 pandemic on inpatient hospital care in 2020 in selected sectors. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.
Fülöp, Gerhard (2021): „COVID-19 in Austria – incidence, mortality and vaccination versus socio-economic aspects”. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.
Haindl, Anita; Bachner, Florian; Stumpfl, Sophie (2022): Monitoring der Finanzzielsteuerung. Monitoring nach Vereinbarung gemäß Art. 15a B‐VG Zielsteuerung‐ Gesundheit und Zielsteuerungsvertrag. Kurzbericht. Gesundheit Österreich, Wien.
Hummer, Michael; Hlava, Anton; Birner, Andreas (2020): Epidemiologie osteoporotischer Fragilitätsfrakturen. Gesundheit Österreich, Wien.
Hummer, Michael; Maier, Gunter; Stoppacher, Andreas (2021): Studie zur Abklärung von Fragen zur Quotenregelung für Medizinstudienplätze. Gesundheit Österreich, Wien.
Ivansits, Sarah; Seethaler, Johann (2016): Bedarfsanalyse zur mittel- und langfristigen Sicherstellung der arbeitsmedizinischen Versorgung. Gesundheit Österreich, Wien.
Kern, Daniela (2015): Bericht zur integrierten psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.
Mathis-Edenhofer, Stefan; Eglau, Karin (2020): Verwendung innovativer onkologischer Pharmakotherapie in österreichischen Krankenanstalten. Gesundheit Österreich, Wien.
Mathis-Edenhofer, Stefan; Schleicher, Barbara; Eglau, Karin (2019): Psychoonkologie in Österreich Band 2: Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung. Gesundheit Österreich, Wien.
Mayer, Lisa; Burgmann, Sarah (2024): Fortbildungspflichten Angehöriger der Gesundheits- und Sozialberufe in Primärversorgungseinheiten. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.
Nemeth, Claudia; Pochobradsky, Elisabeth (2013): Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Gesundheit Österreich, Wien.
Reiter, Daniela; Fülöp, Gerhard; Pochobradsky, Elisabeth; Röthlin, Florian; Stoppacher, Andreas (2020): Rehabilitationsplan 2020. Gesundheit Österreich, Wien.
Röthlin, Florian; Mathis-Edenhofer, Stefan; Wachabauer, David; Fülöp, Gerhard (2022): Regionale Versorgungsprofile Primärversorgung (RVP PV): Manual. Gesundheit Österreich, Wien.
Schleicher, Barbara; Eglau, Karin (2021): Screening-Instrumente in der Psychoonkologie. Frühzeitige Identifizierung von psychosozialen Belastungen und psychischen Störungen bei Krebspatientinnen und Krebspatienten. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.
Schleicher, Barbara; Eglau, Karin; Strizek, Julian (2018): Psychoonkologie in Österreich. Österreichweite Bestandsaufnahme des psychoonkologischen Versorgungsangebots. Gesundheit Österreich, Wien.
Schleicher, Barbara; Pochobradsky, Elisabeth; Rottenhofer, Ingrid (2018): Hospizkultur und Palliative Care für Erwachsene in der Grundversorgung. Gesundheit Österreich, Wien.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian (2024): Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung für die Jahre 2017 bis 2022 und Abschätzung der Bevölkerungsdosis für Österreich. Policy Brief. Gesundheit Österreich, Wien.
Wachabauer, David (2020): Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für Österreich – Empfehlungen für den Bereich Nuklearmedizin. Gesundheit Österreich, Wien.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian (2018): Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für Österreich - Empfehlungen für den Bereich Computertomografie. Gesundheit Österreich, Wien.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian (2017): Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für Österreich. Empfehlungen für die Bereiche konventionelles Röntgen, Durchleuchtung, Interventionen und Computertomografie. Gesundheit Österreich.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian; Mathis-Edenhofer, Stefan (2022): Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung und Abschätzung der Bevölkerungsdosis für Österreich. Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.
Wachabauer, David; Stoppacher, Andreas; Mathis-Edenhofer, Stefan (2017): Häufigkeiten medizinischer Anwendungen ionisierender Strahlung in Österreich.Analysen und Empfehlungen auf Basis des Datenjahres 2015. Gesundheit Österreich.
Birner, Andreas (2018): Austrian Health Care System (at a Glance). SMA - Auburn University’s Physician Executive Masters in Business Administration Program: Study Tour Europe 2018, 14. Juni 2018, Wien.
Birner, Andreas (2018): Economic Evaluation of Structural Measures in Acute Hospitals. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Management of Public Resources, 3. Dezember 2018, Ljubljana.
Birner, Andreas (2019): Gesundheitsplanung in Österreich. Integrative Strukturplanung auf Bundes-und Landesebene. Praktikumstag im Rahmen der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege im KAV Wien, 5. Juni 2019, Wien.
Birner, Andreas (2020): Gesundheitsplanung in Österreich. Integrative Strukturplanung auf Bundes-und Landesebene. Praktikumstag im Rahmen der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen – Bereich Pflege im KAV Wien, 4. Juni 2020, Wien.
Birner, Andreas (2021): Gesundheitsplanung in Österreich: Integrative Strukturplanung auf Bundes- und Landesebene. Praktikumtag der Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen im Bereich Pflege im WIGEV, 7. Juni 2021, Wien.
Birner, Andreas (2019): Health System Performance Assessment (HSPA). Challenges and Limitations and Link to Health Work Force Planning. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia, 18. Februar 2019, Ljubljana.
Birner, Andreas (2018): Health Workforce Planning - Demand in Austria. Utilisation, Services, Quality Criteria. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Health Services, 18. Jänner 2018, Ljubljana.
Birner, Andreas (2018): Regional Modelling Advantages and Limitations. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Management of Public Resources, 4. Dezember 2018, Ljubljana.
Birner, Andreas; Fülöp, Gerhard (2018): The Austrian Health Care Structure Plan (ÖSG) and its Regional Implementation (RSG). Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Health Needs, 26. März 2018, Wien.
Birner, Andreas; Fülöp, Gerhard; Mildschuh, Stephan (2021): Gesundheitsversorgung und Gesundheitsplanung in Österreich. Außerordentliche Lehrveranstaltung im Rahmen des Masterstudienganges für Raumplanung der TU Wien, 7. Juni 2021, Wien.
Blümel-Sternat, Nikolaus (2024): Österreichweite Unterstützungsangebote und RRF-Förderungen für PVE-Gründer:innen. Gründungsveranstaltung Wörgl, 16. April 2024, Wörgl.
Burgmann, Sarah (2024): Darstellung der Ordinationen mit ÖGAM-Praxissiegel auf der Website der PPV. ÖGAM Wintertagung 2024, 21. Jänner 2024, Bad Hofgastein.
Burgmann, Sarah (2024): Gesundheitsförderung und Primärversorgung regional gedacht. 8. EUFEP Kongress "Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben", 13. Juni 2024, St. Pölten.
Conrads-Frank, Annette; Jahn, Beate; Sroczynski, Gaby; Mühlberger, Nikolai; Bicher, Martin; Rippinger, Claire; Gyimesi, Michael; Endel, Gottfried; Popper, Niki; Siebert, Uwe (2017): Population Models Supporting Decicion Making on a Policy Level – A Systematic Review. Posterpräsentation. ISPOR 23rd Annual International Meeting, 19. bis 23. Mai 2018, Baltimore.
Czasný, Ines (2018): Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. The institutional framework - the case of Austria. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Health Services, 18. Jänner 2018, Ljubljana.
Czasný, Ines (2018): Measuring Health Needs – a new approach “MorbiSimmod”. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Health Needs, 27. März 2018, Ljubljana.
Dick, Daniel (2024): Künstliche Intelligenz im intramuralen Bereich Österreichs. 27. ÖGPH-Jahrestagung - mehr Public Health – gemeinsam heute für morgen, 17. Oktober 2024, Innsbruck.
Eglau, Karin; Fülöp, Gerhard; Mildschuh, Stephan; Paretta, Petra (2018): ÖSG neu - Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2017. Seminarreihe im Business Circle „Update zu wichtigen Entwicklungen im Gesundheitswesen“, 15. März 2018, Wien.
Fülöp, Gerhard (2023): Hygiene-Themen im Österreichischen Strukturplan Gesundheit (ÖSG). 10. Symposium zum Internationalen Tag der Händehygiene, 16. Mai 2023, Wien.
Fülöp, Gerhard (2024): Krankenhausplanung – Beispiel Österreich. Planung von Betten- und Leistungskapazitäten. Studienbesuch des VDEK, 2. Oktober 2024, Wien.
Fülöp, Gerhard (2024): Krankenhausplanung – Grundversorgung und Spezialisierung. Beispiele GH und KIJU. Studienbesuch Sozialausschuss des Landes Niedersachsen, 10. September 2024, Wien.
Fülöp, Gerhard (2024): Regionale und sektorenübergreifende Planung in Österreich. Gesundheitspolitische Delegation Hessen, 14. Oktober 2024, Wien.
Fülöp, Gerhard (2024): Rehabilitationsplanung in Österreich. 1.Salzburger Symposium Rehabiliationsforschung, 22. November 2024, Salzburg.
Fülöp, Gerhard (2023): Struktur- und Angebotsplanung. ULG Public Health, 17. November 2023, Wien.
Fülöp, Gerhard (2019): Aspekte der Qualität und Wirksamkeit in der Rehabilitationsplanung. Frühjahrstagung Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation, 9. Mai 2019, Klagenfurt.
Fülöp, Gerhard (2019): Der Österreichische Strukturplan Gesundheit (ÖSG) - welche Bedeutung haben regionale Aspekte. Zi-Congress Versorgungsforschung 2019, 5. Juni 2019, Berlin.
Fülöp, Gerhard (2018): Entwicklung und Zukunftsaussichten im Gesundheitswesen. Jahrestagung des Österreichischen Verbands der Krankenhaustechniker/-innen (ÖVKT) „Klimawandel im Gesundheitswesen – Folgen für die Technik“, 28. September 2018, Pörtschach.
Fülöp, Gerhard (2019): Erstellung eines PVE-Versorgungskonzepts anhand regionaler Versorgungsprofile. 4. Österreichischer Primärversorgungskongress und OEFOP Jahrestagung, 4. April 2019, Graz.
Fülöp, Gerhard (2019): GIS-Anwendungen zur Gesundheitsplanung in Österreich. Symposium Geointelligence in der Sicherstellung, 10. September 2019, Berlin.
Fülöp, Gerhard (2022): Gehobene MTD in Österreich - Personalressourcen und Trends 2008-2021. MTD-Forum: 30 Jahre MTD-Gesetz - Ein Wendepunkt?", 11. November 2022, Wien.
Fülöp, Gerhard (2018): Health Needs, Health Services and Health Workforce - the Case of Paediatrics. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Health Needs, 27. März 2018, Wien.
Fülöp, Gerhard (2019): Kinderchirurgische Versorgung aus gesundheitsplanerischer Sicht. 10. Nationaler Kongress für Seltene Erkrankungen 2019. Joint Meeting Forum Seltene Krankheiten, Politische Kindermedizin und Pro Rare Austria, 8. November 2019, Salzburg.
Fülöp, Gerhard (2018): Modelling Access to Care in Regional Models: The case of Orthopaedics. Distribution of Healthcare Providers and Health Workforce in Slovenia. Management of Public Resources, 3. Dezember 2018, Ljubljana.
Fülöp, Gerhard (2019): Umsetzung des ÖSG in RSG unter Berücksichtigung regionaler Spezifika. 20. ICV Forum Gesundheitswesen Österreich, 29. September 2019, Wien.
Fülöp, Gerhard (2018): Zukunft der Neurologie aus planerischer/systemischer Sicht. Klausurtagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie 2018, 6. Juli 2018, Mattsee.
Fülöp, Gerhard; Buhmann, Vera (2018): Regionale Häufigkeit und Organisation medizinischer Leistungserbringung. „Alles auf eine Karte: Atlanten im Gesundheitswesen“, Diskussionsveranstaltung im HVB, 30. Mai 2018, Wien.
Fülöp, Gerhard; Eichwalder, Stefan (2018): Regionale Versorgungsprofile. 3. Umsetzung - Dialog - Primärversorgung, 21. März 2018, Wien.
Fülöp, Gerhard; Paretta, Petra (2022): Bundling Resources for Quality Assurance Quality criteria based Planning Tool “ÖSG". HOPE Exchange Programme 2022, 11. Mai 2022, Wien.
Fülöp, Gerhard; Sahora, Klaus (2021): Epidemiologie und Versorgung von Patienten/Patientinnen mit Pankreaserkrankungen in Österreich. 8. Österreichischer Pankreastag (AKH), 11. September 2021, Wien.
Heinrich, Philipp (2024): Teambasierte Versorgungsmodelle & Förderungen. ÖGAM Fachtagung 2024, 8. Juni 2024, Wien.
Hummer, Michael (2021): Datenplattform COVID-19. Kurzpräsentation anlässlich der European Public Health Week. Online-GÖG-Colloquium | Forschen mit Gesundheitsdaten - Perspektiven jenseits COVID-19, 17. Mai 2021, online.
Hummer, Michael (2020): Ärztliche Versorgung – Trends und Perspektiven. ONLINE-GÖG-Colloquium | Ärztliche Versorgung – Trends und Perspektiven, 14. September 2020, Online-Vortrag.
Kuehne, Felicitas; Jahn, Beate; Conrads-Frank, Annette; Bundo, Marvin; Arvandi, Marjan; Endel, Florian; Popper, Niki; Urach, Christopher; Endel, Gottfried; Gyimesi, Michael; Danaei, Goodarz; Pandya, Ankur; Gaziano, Thomas A.; Siebert, Uwe (2018): Study Protocol of a Causal Comparative Effectiveness Analysis and Data Availability in the Austrian Setting: The Case of When to Start Statin Treatment for Prevention. Posterpräsentation. MDM: 17th Biennual European Conference, 10. bis 12. Juni 2018, Leiden (Niederlande).
Mathis-Edenhofer, Stefan; Maier, Gunter (2022): Regionalisierte Indikatorensysteme für die Konzeption innovativer Versorgungsformen. 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 5. Oktober 2022, Potsdam.
Mathis-Edenhofer, Stefan; Röthlin, Florian; Fülöp, Gerhard; Gyimesi, Michael; Schmidt, Andrea E.; Bobek, Julia (2018): Kumulativer Angebotsmangel. Visualisierung von möglichen Standorten für den Ausbau der Allgemeinmedizin in Österreich. Posterpräsentation. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 10. bis 12. Oktober 2018, Berlin.
Paretta, Petra (2019): Ambulant vor Stationär - Neue Herausforderungen an die Leistungsangebots- und Organisationsplanung. 11. Wiener Fortbildungstage für Krankenhausmanagement, 12. November 2019, Wien.
Paretta, Petra (2018): Umsetzung der ÖSG-Anforderungen in PV-Netzwerken – eine Herausforderung. Österreichischer Primärversorgungskongress 2018, 20. April 2018, Graz.
Paretta, Petra; Dachs, Christoph (2018): Primärversorgung in ÖSG und RSG. 3. Umsetzung - Dialog - Primärversorgung, 21. März 2018, Wien.
Pärtan, Gerald; Wachabauer, David (2019): CT imaging for appendicitis – nationwide survey. Posterpräsentation. European Congress of Radiology, 27. Februar bis 3. März 2019, Wien.
Pärtan, Gerald; Wachabauer, David; Röthlin, Florian (2019): Altersabhängige Häufigkeit von CT Untersuchungen bei der Appendicitisdiagnostik in Österreich. Jahrestagung des Fachverbands für Strahlenschutz e. V., 10. September 2019, Würzburg.
Röthlin, Florian (2019): Ambulantisierung in der Kapazitätsplanung - Stand und Herausforderungen. Ambulant vor Stationär - imh Konferenz, 26. Juni 2019, Wien.
Schwarz, Maximilian (2024): Arbeiten als Hausarzt oder Haus-ärztin – Motivatoren und Barrieren für Jungmediziner:innen. 27. ÖGPH-Jahrestagung - mehr Public Health – gemeinsam heute für morgen, 17. Oktober 2024, Innsbruck.
Schwarz, Maximilian (2024): Arbeiten als Hausarzt oder Hausärztin – Motivatoren und Barrieren für Jungmediziner:innen. 28. ONGKG-Konferenz - Mitarbeiter:innen gewinnen, binden und fördern – Innovative Ansätze für Gesundheitseinrichtungen, 21. November 2024, Wien.
Schwarz, Maximilian (2024): Gesundheit geht gemeinsam - Die Plattform Primärversorgung. 27. ÖGPH-Jahrestagung - mehr Public Health – gemeinsam heute für morgen, 18. Oktober 2024, Innsbruck.
Seethaler, Johann (2018): Ambulante Versorgung zu Hause: Pflege und Betreuung. "Das Buurtzorg Modell kommt nach Österreich! Neue Ansätze in der Organsiationsform der Behindertenbereuung un der mobilen Pflege", 25. April 2018, Schloss Wilhelminenberg.
Seethaler, Johann; Fülöp, Gerhard; Birner, Andreas (2018): Gesundheitsplanung - ÖSG und RSG. Praktikumstag KAV-Pflegeführungskräfte an der Gesundheit Österreich, 4. Juni 2018, Wien.
Wachabauer, David (2024): Die Rolle der Pflege in der Primärversorgung in Österreich – Status Quo und Blick in die Zukunft. Pflegekongress 2024, 7. Mai 2024, Krems.
Wachabauer, David (2024): Moving towards multiprofessional PHC and the Austrian experience. WHO Czech Republic, 9. Juli 2024, virtuell.
Wachabauer, David (2024): PVE-Gründung und Fördermöglichkeiten. Gründungsveranstaltung Kärnten, 10. April 2024, Kärnten.
Wachabauer, David (2024): Social Prescribing: Eckpunkte eines Idealmodells für die österreichische Primärversorgung. 1. Österreichische Social Prescribing Konferenz, 19. Juni 2024, Wien.
Wachabauer, David (2024): Teambasierte Primärversorgung in Österreich – Status Quo und Blick in die Zukunft. Dreiländertagung 2024, Vernetzt versorgen. Primärversorgungszentren, Praxisnetzwerke und interprofessionelle Zusammenarbeit, 26. September 2024, Linz.
Wachabauer, David; Burgmann, Sarah (2024): Primärversorgungsgesetz NEU – was ist seit August 2023 anders? PVE Tagung Haslach 2024, 6. Juni 2024, Haslach.
Wachabauer, David; Burgmann, Sarah; Schwarz, Maximilian; Stigler, Florian (2024): Unlocking Potential: Primary Care's Role in Research, Sustainability and Climate Resilience: What it means for young PHC professionals. EFPC Conference, 15. September 2024, Barcelona.
Wachabauer, David (2021): Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für Nuklearmedizin - Erhebungsergebnisse und Empfehlungen. Österreichkongress für Radiologietechnologie 2021, 26. März 2021, Online-Konferenz.
Wachabauer, David (2019): Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte für Österreich – Erhebungsergebnisse und Neuerungen. RT Austria Kongress 2019, 29. bis 30. März, Graz.
Wachabauer, David (2021): Aspekte der Gesundheitsplanung am Beispiel Primärversorgung neu. 38. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs, 27. Mai 2021, Online.
Wachabauer, David (2019): Overview of the (clinical) DRL perspective of Austria. European Study on Clinical DRLs (EUCLID) - Best Practices for the Establishment and Use of DRLs, 9. Dezember 2091, Luxembourg.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian; Hanns, Moshammer; Peter, Homolka (2018): Evaluation of diagnostic reference levels for conventional radiography in Austria. European Congress of Radiology 2018, 28. Februar 2018, Wien.
Wachabauer, David; Schmied, Hermann (2021): RSG-Planung als Grundlage für die Invertragnahme von PVE. Primärversorgungskongress 2021, 1. Oktober 2021, Graz.
Wastian, Matthias; Rößler, Matthias; Hafner, Irene; Urach, Christoph; Weibrecht, Nadine; Popper, Niki; Endel, Gottfried; Gyimesi, Michael (2018): DEXHELPP Health Care Atlas of Austria. The International Workshop on Innovative Simulation for Health Care (IWISH) 2018, 17. bis 19. September 2018, Budapest.
Blümel-Sternat, Nikolaus; Fülöp, Gerhard; Eglau, Karin; Ostermann, Herwig (2024): Ambulante Leistungserbringung – Trends in der Urologie. Spektrum Urologie (02).
Breyer-Kohansal, R; Hartl, S; Breyer, MK; Schrott, A; Studnicka, M; Neunhäuserer, D; Fülöp, Gerhard; Burghuber, OC (2019): The European COPD audit: Adherence to guidelines, readmission risk and hospital care for acute exacerbations in Austria. Wiener Klinische Wochenschrift, 131 (5-6). pp. 97-103.
Eredics, Klaus; Röthlin, Florian; Wachabauer, David; Sevcenco, Sabina; Marszalek, Martin; Mock, Karl; Madersbacher, Stephan (2021): The long‐term outcome of urethrotomy for primary urethral strictures: a population‐based analysis. BJU International. doi.org/10.1111/bju.15347.
Eredics, Klaus; Wachabauer, David; Röthlin, Florian; Madersbacher, Stephan; Schauer, Ingrid (2018): Reoperation Rates and Mortality After Transurethral and Open Prostatectomy in a Long-term Nationwide Analysis: Have We Improved Over a Decade? Urology, 118. 152-157, doi.org/10.1016/j.urology.2018.04.032. ISSN 0090-4295
Fülöp, Gerhard (2018): Entwicklung und Zukunftsaussichten im Gesundheitswesen. Tagungsband zur Jahrestagung des Österreichischen Verbands der Krankenhaustechniker/-innen (ÖVKT) 2018. pp. 49-51.
Fülöp, Gerhard (2020): Schwerpunktsetzung in der Kinder- und Jugendchirurgie. Pädiatrie & Pädologie, 55 (3). pp. 102-107. ISSN 0030-9338
Fülöp, Gerhard; Burgmann, Sarah; Maier, Gunter; Mathis-Edenhofer, Stefan (2022): The Austrian Health Information System “ÖGIS” – supporting implementation of the Public Health Action Cycle in Austria. Research in Health Services & Regions, 1 (12).
Gasparella, Paolo; Singer, Georg; Kienesberger, Bernhard; Arneitz, Christop; Fülöp, Gerhard; Schalamon, Johannes (2021): The Financial Burden of Surgery for Congenital Malformations — The Austrian Perspective. International Journal of Environmental Research and Public Health. ISSN 1660-4601
Haneef, Romana; Delnord, Marie; Vernay, Michel; Bauchet, Emmanuelle; Gaidelyte, Rita; Van Oyen, Herman; Or, Zeynep; Pérez-Gómez, Beatriz; Palmieri, Luigi; Achterberg, Peter; Tijhuis, Mariken; Zaletel, Metka; Mathis-Edenhofer, Stefan; Májek, Ondřej; Haaheim, Håkon; Tolonen, Hanna; Gallay, Anne (2020): Innovative use of data sources: a cross-sectional study of data linkage and artificial intelligence practices across European countries. Archives of Public Health, 78 (55). ISSN doi.org/10.1186/s13690-020-00436-9
Mathis-Edenhofer, Stefan; Maier, Gunter; Burgmann, Sarah; Röthlin, Florian; Fülöp, Gerhard (2022): Standortbezogene Indikatorensysteme in der regionalen Versorgungsplanung am Beispiel RVP/PV. Das Gesundheitswesen, 84 (08/09). p. 896. ISSN 0941-3790
Mathis-Edenhofer, Stefan; Platz, Thomas; Peters, Margot; Ivansits, Sarah; Spiel, Georg; Senft, Birgit (2020): Nutzung von Routinedaten bei der Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen. Ein Beispiel für Datentriangulation von projektbezogenen Evaluationsdaten und Routinedaten. Zeitschrift für Evaluation, 19 (1). 65-83, DOI:10.31244/zfe.2020.01.04.
Mathis-Edenhofer, Stefan; Röthlin, Florian; Wachabauer, David; Haneef, Romana; Ventura, Ilana; Fülöp, Gerhard (2022): Regional Health Care Profiles – An Improved Method For Generating Case Studies On The Catchment Areas of Envisaged Primary Health Care Units In Austria: A Report To The Infact Joint Action. Archives of Public Health, 80 (50). DOI: 10.1186/s13690-022-00821-6.
Mondorf, Yvonne; Sommer, Peter; Fülöp, Gerhard; Enzinger, Christian; Lackner, Peter (2024): Versorgungssituation neurologischer Notfälle. Online-Umfrage zur Struktur der neurologischen Notfallversorgung in Österreich. neurologisch, 4. pp. 62-65.
Wachabauer, David; Mathis-Edenhofer, Stefan; Moshammer, H (2019): Medical radiation exposure from radiological and interventional procedures in Austria. Wiener Klinische Wochenschrift 2019.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian; Moshammer, HM; Homolka, P (2019): Diagnostic Reference Levels for conventional radiography and fluoroscopy in Austria: Results and updated National Diagnostic Reference Levels derived from a nationwide survey. European Journal of Radiology, 113. pp. 135-139.
Wachabauer, David; Röthlin, Florian; Moshammer, Hanns Michael; Homolka, Peter (2020): Diagnostic Reference Levels for computed tomography in Austria: A 2018 nationwide survey on adult patients. European Journal of Radiology, 125. doi.org/10.1016/j.ejrad.2020.108863.
Angerer, Konstantin; Bathka, Arne; Bretschneider, Philipp; Deggelsegger-Márquez, Alexander; Habl, Claudia; Kern, Reinhard; Maier, Gunter; Popper, Niki; Richter, Lukas; Scharinger, Robert; Stamm, Tanja; Thurner, Stefan (2022): Daten und Dateninfrastruktur. In: Variantenmanagementplan. Konsolidierte Fassung der Ergebnisse des Expert:innenworkshops, Überarbeitungen der GÖG sowie Anmerkungen GECKO, Bundesländer und weiterer Systempartner:innen. Bundeskanzleramt Österreich, Wien, pp. 106-113.
Bachner, Florian; Eglau, Karin; Eichwalder, Stefan; Fidon, Isabella Katharina; Hasibeder, Walter; Kernstock, Eva-Maria; Markstaller, Klaus; Meichenitsch, Katarina; Paretta, Petra; Schaden, Eva; Sedlmeier, Claudia; Seebacher, Wolfgang; Striedinger, Rudolf; Wochele-Thoma, Thomas (2022): Kapazitäten. In: Variantenmanagementplan. Konsolidierte Fassung der Ergebnisse des Expert:innenworkshops, Überarbeitungen der GÖG sowie Anmerkungen GECKO, Bundesländer und weiterer Systempartner:innen. Bundeskanzleramt Österreich, Wien, pp. 90-107.
Eglau, Karin; Gerger, Armin; Hackl, Monika; Kiefhaber, Doris; Weltermann, Ansgar (2022): Nationale Versorgungsstrukturen und Rahmenplanungen der Onkologie. In: Österreichischer Krebsreport. Eine Initiative der Österreichischen Krebshilfe und der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. MedMedia Verlag, Wien, pp. 34-39. ISBN 978-3-9504988-6-8
Fülöp, Gerhard (2023): Gesundheitsdaten: Vom Rechenschieber zum Quantencomputer. In: Gesundheit für alle: Reflexionen und Zukunftstrends. Verlag Österreich, Wien, 157-172, https://doi.org/10.33196/9783704692436-114.
Hackl, Monika; Eglau, Karin; Gerger, Armin; Weltermann, Ansgar (2022): Epidemiologie von Krebserkrankungen. In: Österreichischer Krebsreport. Eine Initiative der Österreichischen Krebshilfe und der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. MedMedia Verlag, Wien, pp. 14-19. ISBN 978-3-9504988-6-8
Hackl, Monika; Eglau, Karin; Gerger, Armin; Weltermann, Ansgar (2023): Epidemiologie von Krebserkrankungen. In: Österreichischer Krebsreport. Eine Initiative der Österreichischen Krebshilfe und der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie. MedMedia Verlag, Wien, pp. 16-23. ISBN 978-3-9505304-0-7
Pochobradsky, Elisabeth; Neruda, Thomas; Nemeth, Claudia (2017): Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation. 2. Auflage . Gesundheit Österreich GmbH, Wien. ISBN 978-3-85159-178-1
BMSGPK (2023): Methodenband zum ÖSG 2023. Ergänzende methodische Erläuterungen zum ÖSG 2023. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.
BMSGPK (2024): Onkologie in Österreich. Tätigkeitsbericht des Onkologiebeirats 2022-2023. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), Wien.
BMSGPK (2022): Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2017 inklusive Großgeräteplan gemäß Beschluss der Bundes-Zielsteuerungskommission vom 30. Juni 2017 inklusive der bis 7. Oktober 2022 beschlossenen Anpassungen. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.
BMSGPK (2023): Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2023 inklusive Großgeräteplan. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.
BMSGPK (2023): Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2023 inklusive Großgeräteplan. Tabellenband. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.
Degelsegger-Márquez, Alexander; Dolanski-Aghamanoukjan, Lorenz; Maier, Gunter; Weishäupl, Kristina (2024): Datenflüsse im österreichischen Gesundheitswesen. Gesundheit Österreich, Wien.