Laschkolnig, Anja (2021): Telemedizin in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.
Telemedizin_Landschaft_bf.pdf
Download (438kB)
Abstract
Ziel des vorliegenden Berichts ist es, einen Überblick über die Telemedizin‐Landschaft in Öster-reich zu geben. Dabei werden aktuell laufende Projekte, die Rahmenbedingungen und die durch die Corona‐Pandemie bedingten Entwicklungen beleuchtet. *** METHODE: Zur Identifikation relevanter Projekte und Entwicklungen wurde eine Internetrecherche durchge-führt. Zudem wurden die Programme einschlägiger Tagungen (wie z. B. dHealth) nach relevanten Beiträgen durchsucht und die Websites relevanter Institutionen (z. B. Sozialversicherungen) im Hinblick auf telemedizinische Anwendungen geprüft. Auch wurde in Bezug auf rechtliche Rah-menbedingungen und aktuelle Entwicklungen durch die Corona‐Pandemie recherchiert. *** ERGEBNISSE: Im Hinblick auf die rechtlichen Grundlagen für telemedizinische Anwendungen in Österreich sind eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen zu nennen, welche verschiedene Bereiche der Tele-medizin reglementieren. Es gab in Österreich schon länger Bestrebungen, die Telemedizin bzw. die Voraussetzung für deren Anwendung voranzutreiben. Die Corona‐Pandemie wirkte jedoch zu-sätzlich als Treiber für die Umsetzung telemedizinischer Anwendungen.
Im Rahmen der Internetrecherche wurden einige Studien identifiziert, die untersuchen, wie sich die Corona‐Pandemie auf den Einsatz telemedizinischer Anwendungen in Österreich auswirkt. Zu-dem konnten 25 Projekte im Bereich Telemedizin identifiziert werden, dabei waren die meisten im Bereich Telemonitoring bzw. Teletherapie angesiedelt (12 Projekte), während der Bereich Tele-konsil/Telekonferenz an zweiter Stelle stand (7 Projekte). Drei Projekte betreffen die Telerehabi-litation und drei weitere fokussieren aufgrund der Corona‐Pandemie entstandene telemedizinische Anwendungen. *** FAZIT: In Österreich zeigt sich eine Bandbreite an Projekten und Initiativen im Bereich der telemedizini-schen Anwendungen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des Umfangs (integrierte Versorgung unter Verwendung telemedizinischer Anwendungen vs. einzelne Videosprechstunden), der Finan-zierung, des Entwicklungsstatus (in Regelversorgung integriert vs. Pilotprojekt) sowie der invol-vierten Personengruppen (GDA zu Patient/‐in vs. GDA zu GDA).
Item Type: | Monograph (Project Report) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Telemedizin, Telerehabilitation, Telekonsil, Telekonferenz, Telemonitoring, Teletherapie, Telemedicine, telerehabilitation, teleconsultation, teleconferencing, telemonitoring, teletherapy |
Subjects: | Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung |
Date Deposited: | 09 Mar 2022 16:21 |
Last Modified: | 30 Mar 2022 20:47 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/2022 |