GÖG (2024): Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der psychosozialen Erst- und Weiterversorgung schutzsuchender Menschen. Psychosoziale Aspekte im Spannungsfeld von Schnittstellen zwischen Erstversorgung und Weitervermittlung von Menschen mit Fluchtbiografie. Gesundheit Österreich, Wien.

[thumbnail of Bericht_Schnittstellen_bf.pdf] Text
Bericht_Schnittstellen_bf.pdf

Download (712kB)

Abstract

Eine gute Versorgung und Betreuung von Menschen mit Fluchtbiografie ist eine zentrale Grundlage für die nachhaltige gesamte psychische und physische Gesundheit. Damit Menschen mit Fluchtbiografie die Versorgung und Betreuung erhalten, die sie benötigen, sind sowohl passende verfügbare Angebote als auch gut aufeinander abgestimmte und auch gut miteinander kooperierende Schnittstellen notwendig. Für die Schnittstellen im Rahmen des österreichischen Grundversorgungssystems wurden im Jahr 2024 Handlungsempfehlungen erstellt, in denen potenzielle Lösungen für eine adäquate Betreuung von Menschen mit Fluchtbiografie adressiert sind. Die Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der psychosozialen Erst- und Weiterversorgung schutzsuchender Menschen wurden im Rahmen der Expert:innengruppe zur psychosozialen Unterstützung für Menschen mit Migrationshintergrund erstellt.

Item Type: Other
Subjects: OEBIG > Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit
Date Deposited: 25 Feb 2025 06:11
Last Modified: 25 Feb 2025 06:11
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4346