Janjić, Melani; Kernbauer-Hölzl, Elisabeth; Antony, Katharina (2024): Zervixkarzinom-Screening: Evidenz und Übersicht nationaler Screeningprogramme in ausgewählten Ländern. Gesundheit Österreich, Wien.
![[thumbnail of Zervixkarzinom_Screening_bf.pdf]](https://jasmin.goeg.at/style/images/fileicons/text.png)
Zervixkarzinom_Screening_bf.pdf
Download (1MB)
Abstract
Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) war 2022 weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen, mit über 660.000 Fällen und mehr als 340.000 Todesfällen. In Österreich erkrankten 439 Frauen, 129 starben daran. Das Zervixkarzinom ist eng mit einer Infektion durch humane Papillomaviren (HPV) verbunden, insbesondere den Typen 16 und 18. Die World Health Assembly verabschiedete 2020 eine globale Strategie zur Ausrottung von Gebärmutterhalskrebs, die auf HPV-Impfung, Früherkennung und Behandlung basiert. Ziel ist es, diese Krebsentität bis 2030 als öffentliches Gesundheitsproblem zu eliminieren. Die WHO/Europa-Roadmap (2022–2030) verstärkt dieses Engagement für Europa.
In Österreich wird derzeit ein opportunistisches Screening mit jährlichem PAP-Test durchgeführt. Die EU empfiehlt ein organisiertes Screeningprogramm, das effektiver sein könnte, insbesondere für benachteiligte Gruppen. Der HPV-Test gewinnt an Bedeutung, da er prämaligne Veränderungen sensitiver erkennt. In Europa wird der HPV-Test als primärer Screeningtest empfohlen, insbesondere für Frauen ab 30 Jahren. Self-Samplings mit HPV-Test könnten die Teilnahme am Screening erhöhen. Die HPV-Impfung wird als präventive Maßnahme empfohlen.
Die Früherkennung in Österreich basiert hauptsächlich auf dem PAP-Test, während der HPV-Test nur nach Indikation angeboten wird. Der Bericht stellt internationale Empfehlungen zur Früherkennung dar und vergleicht nationale organisierte Screeningprogramme in fünf europäischen Ländern. Diese unterscheiden sich in Altersgrenzen, Screeningintervallen und eingesetzten Tests. Die Evidenz und der Überblick über organisierte Programme zeigen die aktuellen Umsetzungen von Empfehlungen zu Zervixkarzinom-Screeningprogrammen.
Item Type: | Monograph (Project Report) |
---|---|
Subjects: | Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung |
Date Deposited: | 05 May 2025 13:46 |
Last Modified: | 05 May 2025 13:46 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4493 |