Felder-Puig, Rosemarie (2024): Wohlfühlzone Schule Phase II. Evaluationsbericht für 2024. Gesundheit Österreich, Wien.
![[thumbnail of 2024 RFP WFZ Schule Phase II Evaluationsbericht_bf.pdf]](https://jasmin.goeg.at/style/images/fileicons/text.png)
2024 RFP WFZ Schule Phase II Evaluationsbericht_bf.pdf
Download (861kB)
Abstract
In Phase II der Initiative „Wohlfühlzone Schule“ werden Pädagogische Hochschulen (PH) sowie Einrichtungen mit Expertise in schulischer Gesundheitsförderung eingeladen, ab 2024 Projekte zur Förderung von psychosozialer Gesundheit und Resilienz an Schulen einzureichen. Die GÖG wurde beauftragt, die Projekte auf Basis eines einheitlichen Evaluationskonzepts zu evaluieren. Als Evaluationsmethoden bzw. -instrumente werden Dokumentenanalysen, laufende Kommunikation, ein Monitoring-Tool und ein Feedback-Tool eingesetzt.
Folgende Projekte sind im Jahr 2024 gestartet:
- „ELLAplus Wohlfühlen für ALLE“ der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Augustinum und Styria vitalis in Graz
- „Wohlfühlzone Campus Wien“ der PH Wien
- „Der Kompass zur Wohlfühlzone Schule“ der PH Burgenland
Der Evaluationsbericht 2024 zeigt erste Ergebnisse zu diesen Projekten. In der Folge wird jährlich ein aktualisierter Evaluationsbericht erstellt und publiziert.
Item Type: | Monograph (Project Report) |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Psychosoziale Gesundheit, Resilienz, schulische Gesundheitsförderung, Schulentwicklung |
Subjects: | BIQG > Evidenz und Qualitätsstandards |
Date Deposited: | 06 Mar 2025 15:20 |
Last Modified: | 06 Mar 2025 15:20 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4502 |