Pilwarsch, Johanna; Schichl-Zach, Monika; Gruböck, Anna; Mathis-Edenhofer, Stefan; Wallner, Alexander; Gyimesi, Michael; Czasný, Ines; Huber, Jonas (2025): Jahresbericht Gesundheitsberuferegister 2024. Gesundheit Österreich, Wien.
![[thumbnail of GBR_JB_2024_bf.pdf]](https://jasmin.goeg.at/style/images/fileicons/text.png)
GBR_JB_2024_bf.pdf
Download (2MB)
![[thumbnail of GBR-JB 2024 Tabellen.xlsx]](https://jasmin.goeg.at/style/images/fileicons/other.png)
GBR-JB 2024 Tabellen.xlsx
Download (261kB)
Abstract
2016 wurde das Gesundheitsberuferegister-Gesetz (GBRG) beschlossen. Seit 1. Juli 2018 werden diesem entsprechend alle Angehörigen der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (GuK-Berufe) sowie der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD) in einem elektronischen Register, dem Gesundheitsberuferegister (GBR), erfasst. Der neu geschaffene Beruf Operationstechnische Assistentin bzw. Operationstechnischer Assistent (OTA) wurde mit 1. Juli 2022 in das GBR aufgenommen.
Das Register enthält Informationen über die Berufsberechtigung der einzelnen Berufsangehörigen (BA) und ist für alle Interessierten unter https://gbr-public.ehealth.gv.at öffentlich einsehbar.
Ein Ziel der Führung eines Gesundheitsberuferegisters ist, die beruflichen Qualifikationen aller betroffenen Berufsangehörigen zu erfassen und einsehbar zu machen. Die formale Überprüfung des Ausbildungsabschlusses erhöht die Transparenz sowie die Patientensicherheit, erleichtert die Auswahlmöglichkeit von freiberuflichen Berufsangehörigen und gewährleistet die Qualität in der Leistungserbringung. Das GBR schließt damit die Lücke zu den anderen in Berufsregistern erfassten Gesundheitsberufen und hat eine qualitätssichernde Funktion. Damit ist die Qualifikation eines Großteils aller im Gesundheitswesen tätigen Personen transparent. Mit der Registrierung wird ein europäischer Standard erreicht. Nationale und internationale Mobilität werden erleichtert. Bei einem Arbeitgeberwechsel wird das Vorlegen von Zeugnissen und anderen Nachweisen vereinfacht. Der oder die Arbeitgeber:in kann auf das Register und die damit verbundene behördliche Überprüfung vertrauen.
Die Tabellen aus dem Gesundheitsberuferegister-Jahresbericht stehen zum Zweck der individuellen weiteren Verwendung und Verarbeitung zusätzlich auch im Format MS Excel zur Verfügung
Item Type: | Monograph (Project Report) |
---|---|
Subjects: | Gesundheitsberufe und Langzeitpflege |
Date Deposited: | 23 Jul 2025 08:29 |
Last Modified: | 23 Jul 2025 09:08 |
URI: | https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4734 |