Haas, Sabine; Weigl, Marion; Winkler, Petra (2025): Frühe Hilfen. Leitfaden für fachliche Leitung. Ergebnisbericht. Gesundheit Österreich, Wien.

[thumbnail of NZFH.at_Leitfaden_fachliche_Leitung_2025_bf.pdf] Text
NZFH.at_Leitfaden_fachliche_Leitung_2025_bf.pdf

Download (1MB)

Abstract

Hintergrund
Das Vorhandensein einer fachlichen Leitung ist eine Anforderung des Qualitätsstandards Frühe Hilfen, die Rolle ist in verschiedenen Unterlagen des NZFH.at bisher jedoch nur ansatzweise beschrieben. Die Umsetzung erfolgte daher bisher recht unterschiedlich, eine Richtschnur für eine einheitlichere Gestaltung der Rolle wurde gewünscht.

Methode
Auf Basis einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit der Rolle und den Aufgaben der fachlichen Leitung in Vernetzungstreffen wurde ein Leitfaden erarbeitet und mittels weiterer Feedbackschleifen mit den regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerken abgestimmt.

Ergebnisse
Die fachliche Leitung braucht es kontinuierlich für das gesamte Team der Familienbegleitung. Wichtige Funktionen sind, inhaltlich und fachlich den „roten Faden zu halten“, die Verantwortung für die Qualitätssicherung und fachliche Weiterentwicklung der Familienbegleitung zu übernehmen, eine positive Teamkultur zu fördern sowie als Führungskraft bei Bedarf für Fragen, Beratung und Rückhalt zur Verfügung zu stehen. Dies soll dem Team Sicherheit geben und die Qualität der Arbeit unterstützen. Die fachliche Leitung organisiert Teambesprechungen, Feedback- und andere Gespräche, Supervision und spezifische Fortbildung und tut dies in enger Abstimmung mit dem Team. Darüber hinaus trägt die fachliche Leitung auch die Verantwortung für die Umsetzung der spezifischen Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Team der Familienbegleitung und steht insbesondere in herausfordernden Situationen den Teammitgliedern zur Seite. Um dieser Rolle gerecht zu werden, bedarf es passender Rahmenbedingungen, wie ausreichender Stundenkontingente, Übersicht über die Mitarbeiter:innen und die begleiteten Familien, Supervision und Fortbildung.

Schlussfolgerungen
Mit diesem Leitfaden wird ein langjähriger Qualitätsentwicklungsprozess unterstützt. Er trägt zu einer Vereinheitlichung der Rolle der fachlichen Leitung bei und stellt damit sicher, dass sie im Sinne der Qualitätssicherung der Frühen Hilfen wirksam werden kann.

Item Type: Monograph (Project Report)
Subjects: Gesundheit, Gesellschaft und Chancengerechtigkeit
Date Deposited: 30 Oct 2025 13:46
Last Modified: 30 Oct 2025 13:46
URI: https://jasmin.goeg.at/id/eprint/4841