Export as
  • GOEG (100)
    • OEBIG (100)
      • Psychosoziale Gesundheit (100)
Group by: Author/Creator | Item Type
Number of items at this level: 100.

Monograph

Bednar, Waltraud; Danzer, Daniela; Sonja, Steif (2005): Neuropsychologische und Psychosoziale Versorgung von Menschen nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Wien.

Fellinger, Waltraud; Fronek, Heinz; Gaiswinkler, Sylvia; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Kampmüller, Sabine; Klingler-Katschnig, Deborah; Köck, Alexandra; Krob, Lydia; Krois, Daniela; Nik Nafs, Caroline; Weigl, Marion (2022): Rahmenkonzept zur Implementierung niederschwelliger psychosozialer Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung. Gesundheit Österreich, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Gaiswinkler, Sylvia; Gruber, Beate; Ladurner, Joy; Pichler, Michaela (2022): SUPRA Handbook. An experience-based guidance document for implementing a national suicide prevention program. Consortium JAImpleMental / Gesundheit Österreich, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Sator, Marlene (2020): Psychotherapie als Sozialversicherungsleistung - Inanspruchnahme und Finanzierung. Gesundheit Österreich, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Tanios, Aida; Sagerschnig, Sophie; Kern, Daniela; Valady, Sonja (2019): Konzept für eine gesamthafte Lösung zur Organisation der psychologischen und psychotherapeutischen Versorgung. Gesundheit Österreich, Wien.

Haas, Sabine; Gruber, Gabriele; Kerschbaum, Hans; Knaller, Christine; Sax, Gabriele; Türscherl, Elisabeth (2012): Gesundheitsfolgenabschätzung zum verpflichtenden Kindergartenjahr. Gesundheit Österreich.

Hagleitner, Joachim; Ladurner, Joy (2011): Analyse Unterbringungsgesetz 2010. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Ladurner, Joy; Sagerschnig, Sophie; Hagleitner, Joachim (2012): Analyse Unterbringungsgesetz 2012. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Riess, Gabriele (2018): Praxisorientierte Psychotherapieforschung. Leitfaden zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der psychotherapeutischen Ausbildung. Gesundheit Österreich, Wien.

Riess, Gabriele (2015): Tagungsband zur Fachtagung Psychotherapieforschung. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Riess, Gabriele; Kern, Daniela; Sagerschnig, Sophie (2023): Versorgungslage und zukünftiger Bedarf im Bereich Psychotherapie. Grobkalkulation. Gesundheit Österreich, Wien.

Riess, Gabriele; Kern, Daniela; Valady, Sonja (2021): VersorgungsNOTwendigkeit – Versorgung in der Not. Psychotherapeutische Versorgungspraxis zwischen Mangel, physischer und virtueller Präsenz. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie (2014): Ausbildungsstatistik 2014: Psychotherapie, klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Sagerschnig, Sophie (2015): Ausbildungsstatistik 2015 - Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Sagerschnig, Sophie (2022): Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Musiktherapie. Statistik der Berufsgruppen 1991–2021. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie (2015): Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie. Statistik der Berufsgruppen 1991-2014. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Sagerschnig, Sophie (2014): Psychotherapie, klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie. Statistik der Berufsgruppen 1991–2013. Gesundheit Österreich GmbH, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Antony, Daniela; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Kern, Daniela; Pentz, Richard (2020): Evidenzanalyse zur Wirksamkeit therapeutischer Leistungen, die in Österreich häufig von Klinischen Psychologinnen und Klinischen Psychologen bei ausgewählten Diagnosen erbracht werden. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Kern, Daniela (2023): Modell für einen verbesserten Zugang zur psychosozialen Versorgung für Kinder und Jugendliche. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Kern, Daniela; Sator, Marlene; Zuba, Martin (2018): Inanspruchnahme von Psychotherapie und psychiatrischer Rehabilitation im Kontext der Angebote. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Nowotny, Monika (2020): Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Musiktherapie. Statistik der Berufsgruppen 1991–2019. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Nowotny, Monika; Ladurner, Joy (2019): Monitoring der Unterbringungen nach UbG in Österreich. Berichtsjahre 2016/2017. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Nowotny, Monika; Ladurner, Joy (2021): Monitoring der Unterbringungen nach UbG in Österreich. Berichtsjahre 2018/2019. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Nowotny, Monika; Ladurner, Joy (2023): Monitoring der Unterbringungen nach UbG in Österreich. Berichtsjahre 2020/2021. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela (2022): Ausbildungsstatistik 2021. Daten zum Ausbildungsgeschehen in Psychotherapie, Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela; Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2023): Surveillance Psychosoziale Gesundheit: aktuelle Ergebnisse (Stand 30. Juni 2023). Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela; Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2023): Surveillance Psychosoziale Gesundheit: aktuelle Ergebnisse (Stand 31. März 2023). Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela; Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2023): Surveillance psychosoziale Gesundheit: Aktuelle Ergebnisse (Stand 27. September 2023). Factsheet. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Sackl, Anita; Valady, Sonja (2023): Ausbildungsstatistik 2022. Daten zum Ausbildungsgeschehen in Psychotherapie, Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Strizek, Julian (2019): Ausbildungsstatisik 2018. Daten zum Ausbildungsgeschehen in Psychotherapie, Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Strizek, Julian (2018): Ausbildungsstatistik 2017: Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie. Ergebnisbericht. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Tanios, Aida (2018): Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Musiktherapie. Statistik der Berufsgruppen 1991–2017. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Valady, Sonja (2020): Ausbildungsstatistik 2019. Daten zum Ausbildungsgeschehen in Psychotherapie, Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Valady, Sonja (2021): Ausbildungsstatistik 2020. Daten zum Ausbildungsgeschehen in Psychotherapie, Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie in Österreich. Gesundheit Österreich, Wien.

Seibl, Regina; Baumgartner, Martin; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Grill, Wolfgang; Hruby, Karl; Kapitany, Thomas; Krisper, Sigrid; Nowotny, Monika; Plener, Paul; Schrittwieser, Ulrike (2021): SUPRA - Empfehlungen für Suizid-Postvention in psychosozialen und medizinischen Einrichtungen. Gesundheit Österreich, Wien.

Tanios, Aida; Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2018): EWR-Regelungen: Psychotherapie, Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Musiktherapie. Regelungen für die genannten Berufsgruppen in fünf Mitgliedstaaten des EWR sowie in der Schweiz. Gesundheit Österreich, Wien.

Tanios, Aida; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Valady, Sonja (2020): Analyse der Versorgungswirksamkeit von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis. Gesundheit Österreich, Wien.

Conference or Workshop Item

Busch, Martin; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Anzenberger, Judith (2019): Sucht und Suizid - Überlegungen aus epidemiologischer Sicht. In: 22. wissenschaftliche ÖGPH-Jahrestagung, 22. Mai 2019, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2021): Die Gesundheit Österreich GmbH und Arbeiten der Abteilung Psychosoziale Gesundheit. In: Ringvorlesung Berufsbild & Praxis der Psychologie II an der SFU, 26. Mai 2021, Online.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2020): Konzept für eine gesamthafte Lösung zur Organisation der psychologischen und psychotherapeutischen Versorgung. In: Runder Tisch zum Thema "Verbesserung der Organisation der psychotherapeutischen und psychologischen Versorgung" auf Einladung HBM Anschober, 22. September 2020, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2022): Mental Health Surveillance in Austria – new approaches and indicators developed during the pandemic. In: First meeting of the Expert Group for Mental Health Data, 6. Dezember 2022, Kopenhagen.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2022): Monitoring COVID-19 related changes in mental health in Europe - Possible Responses – The JA ImpleMENTAL. In: European Public Health Week 2022, 19. Mai 2022, online.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2018): National suicide prevention initiatives with a focus on the Austrian suicide prevention program. In: 19th Congress EPA Section of Epidemiology and Social Psychiatry, 5. April 2018, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2020): Planung und Umsetzung der österreichischen Gesundheitsziele am Beispiel der psychischen Gesundheit. In: Vorarlberger Fachtag für psychische Gesundheit, 17. September 2020, Bregenz/Götzis.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2022): SUPRA - Suizidprävention Austria. In: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention, 24. September 2022, Jena.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2020): SUPRA als best practice model für EU-Joint Action zu mental health. In: Überleben. Suizidprävention in Zeiten von Pandemien. Tagung ifsg – Institut für Suizidprävention Graz, 26. September 2020, Online.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2018): Structuring and implementing the Austrian suicide prevention program SUPRA. In: EU Compass on Mental Health national workshop, 17. Jänner 2018, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2018): To promote psychosocial Health in all Population Groups. In: EU Compass on Mental Health national workshop, 17. Jänner 2018, Wien.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2021): Zahlen, Daten, Fakten und Tendenzen – suizidales Verhalten/Suchtverhalten in Österreich angesichts COVID-19. In: Online-Fortbildung der ARGE Suchtvorbeugung, 15. März 2021, Online.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2022): A concept for improved data collection and regular monitoring of psychosocial burden, mental illnesses and suicidality in Austria. In: EUPHA Preconference Mental Health, 9. November 2022, Berlin.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Ladurner, Joy (2022): Introduction to work package on „Suicide Prevention“ in ongoing EU Joint Action ImpleMENTAL. In: IASP Workshop „Partnerships for Life“, 15. November 2022, online.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Ladurner, Joy (2021): WP 6 -Supporting the development of strategies of suicide prevention based on experience and lessons learned from Austria. In: 14th European Public Health Conference, 11. November 2021, Online-Konferenz.

Grausgruber, Alfred; Moosbrugger, Robert; Nowotny, Monika (2022): Importance of various domains of life: Adjusting expectations to cope with stigma experiences? In: 20th Congress of the EPA Section of Epidemiology & Social Psychiatry; OP05.07 Public & community mental health: from concepts to practice, 8. September 2022, Cambridge, UK.

Kern, Daniela (2021): Gesundheitspolitische Überlegungen zur KJPP. In: 35. Jahreskongress der ÖGKJP, 25. September 2021, Bad Tatzmannsdorf.

Kern, Daniela (2018): Integrierte psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen - Empfehlungen. In: 2. Österreichische Jahrestagung für Pädiatrische Psychosomatik, 21. Juni 2018, Leoben.

Kern, Daniela (2018): Kooperationsanforderungen aus der Perspektive der Gesundheitsplanung. In: 34. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21. September 2018, Klagenfurt.

Kern, Daniela (2019): Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich - Work in progress. In: 3. Österreichische Jahrestagung für Pädiatrische Psychosomatik: Psychosomatik, quo vadis? Medizinische Universität Wien, 4. Oktober 2019, Wien.

Ladurner, Joy (2020): Psychosoziale Gesundheit auf nationaler Ebene – die Gesundheit Österreich informiert über aktuelle Arbeiten zu UbG, Demenz, Entstigmatisierungund Betroffenenvernetzung. In: Fortbildungsveranstaltung des LKH Klagenfurt, 16. Jänner 2020, Klagenfurt.

Ladurner, Joy; Nowotny, Monika; Sagerschnig, Sophie (2018): Unterbringung nach UbG in Theorie & Praxis – Aktuelle Herausforderungen in Österreich. In: Rankweiler Tage der Akutpsychiatrie, 21. September 2018, Rankweil.

Ladurner, Joy; Sagerschnig, Sophie; Nowotny, Monika (2022): Unterbringungen in Österreich: Daten, Erfahrungen und Herausforderungen aus Sicht der Gesundheit Österreich. In: Fortbildungsreihe der 1. Psychiatrischen Abteilung mit Zentrum für Psychotherapie und Psychosomatik der Klinik Penzing, 9. Juni 2022, Webinar.

Moosbrugger, Robert; Nowotny, Monika; Grausgruber, Alfred (2022): The intersection of mental illness stigma, social norms and perceived recognition. In: 20th Congress of the EPA - Section of Epidemiology & Social Psychiatry, 8. September 2022, Cambridge, UK.

Nowotny, Monika (2018): Austrian Report on Depression. In: EU Compass for Action on Mental Health and Wellbeing consortium workshop, 17. Jänner 2018, Wien.

Nowotny, Monika (2020): Bestandserhebung Anti-Stigma-Aktivitäten in Österreich 2019. In: 23. wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH: Symposium der ÖGPH Kompetenzgruppe Public Mental Health, 17. November 2020, Online-Konferenz.

Nowotny, Monika; Fox, Anna (2020): Kompetenzgruppe Entstigmatisierung: Ein Mental Health in All Policies Projekt zur Behandlung eines gesellschaftspolitischen Themas mit weitreichenden gesundheitspolitischen Konsequenzen. In: 23. wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH: Symposium der ÖGPH Kompetenzgruppe Public Mental Health, 17. November 2020, Online-Konferenz.

Nowotny, Monika; Gasser, Dorothea (2020): Stigma psychischer Erkrankung: Anti-Stigma-Aktivitäten in Österreich. In: ÖKSA Jahrestagung 2020: „Behindert“ aufgrund psychischer Erkrankung, insbesondere in Zeiten von Covid-19, 24. November 2020, Online-Konferenz.

Nowotny, Monika; Schleicher, Barbara (2021): Online-Toolbox für Opferschutzgruppen. In: Expert*innenforum Gesundheitliche Folgen von Gewalt in Zeiten der Pandemie – Hinschauen und Nachfragen bleibt wichtig, 17. Juni 2021, Online-Konferenz.

Nowotny, Monika; Schleicher, Barbara (2021): Online-Toolbox für Opferschutzgruppen. In: 25. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, 11. November 2021, Online-Konferenz.

Nowotny, Monika; Strizek, Julian; Puhm, Alexandra (2022): Developing a multilevel strategy to reduce mental illness stigma using a Mental Health in All Policies (MHiAP) approach in Austria. In: EUPHA 15th European Public Health Conference Pre-conference Event on Mental Health, 9. November 2022, Berlin.

Pichler, Michaela; Sagerschnig, Sophie (2022): Ich kann nicht mehr! Aktuelle Zahlen zur psychosozialen Situation von Mädchen und Frauen. In: Gesellschaft im Umbruch. Frauen zwischen Backlash und Innovation. 5. FrauenGesundheitsDialog, 13. Juni 2022, Wien.

Riess, Gabriele (2022): Forschen und Heilen – Theorie/bildung, Empirie und klinisches Handeln in Psychoanalyse und Praxisorientierter Psychotherapieforschung im Kontext der Gesundheitsversorgung. In: Allgemeines Seminar des Salzburger Arbeitskreises für Psychoanalyse, 17. Oktober 2022, Salzburg.

Sagerschnig, Sophie (2021): COVID-19 Monitoring der psychischen Gesundheit. Konzept zur Verbesserung der Datenlage im Bereich Mental Health in der COVID-19 Krise. In: SUPRA-Tagung: Suizidprävention und COVID-19, 15. Oktober 2021, Webinar.

Sagerschnig, Sophie (2021): Covid-19 Monitoring der psychischen Gesundheit. Konzept zur Verbesserung der Datenlage im Bereich Mental Health in der Covid-19 Krise. In: 45 Minuten Public Health, Vortragsreihe der Österreichischen Gesellschaft für Public Health im Rahmen der European Public Health Week, 18. Mai 2021, Webinar.

Sagerschnig, Sophie (2018): Inanspruchnahme von Psychotherapie und psychiatrischer Rehabilitation im Kontext der Angebote. In: Workshop „Versorgungsforschung" des HVB, 3. Dezember 2018, Wien.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela (2022): Monitoring der psychosozialen Gesundheit in Österreich während der COVID-19 Pandemie: aktuelle Zahlen. In: DGPPN Kongress Berlin 2022. Ethik, Recht und psychische Gesundheit, 26. November 2022, Berlin.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela (2022): Monitoring mental health in Austrian during the COVID-19 crisis: latest data. In: 6th Eastern-European Conference of Mental Health & 3rd International Public Mental Health Conference, 15. Oktober 2022, online.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela (2022): Psychosoziale Gesundheit in der COVID-19 Krise: aktuelle Zahlen. In: Wissenschaftliche Fortbildungsreihe der UK für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der MedUniWien, 19. Mai 2022, Webinar.

Sagerschnig, Sophie; Pichler, Michaela; Grabenhofer-Eggerth, Alexander (2022): Psychosoziale Gesundheit in der COVID-19 Krise: aktuelle Zahlen. In: 25. wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH, 17. Mai 2022, online.

Tanios, Aida; Busch, Martin (2018): Opioid Addiction in Austria – Continuity and Change of a Chronic Psychiatric Disease. In: 19th Congress of the European Psychiatric Association - Section of Epidemiology and Social Psychiatry, 4. bis 7. April 2018, Wien.

Article

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Ladurner, Joy; Pichler, Michaela; Gaiswinkler, Sylvia (2021): Supporting the development of strategies of suicide prevention based on experience and lessons learned from Austria. European Journal of Public Health, 31 (3). doi.org/10.1093/eurpub/ckab164.242.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Nowotny, Monika (2020): Daten zu Suiziden in Österreich. SPECTRUM Psychiatrie, 02/202. pp. 8-11.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Nowotny, Monika (2020): Daten zu Suiziden in Österreich. Data on Suicides in Austria. Psychologie in Österreich, 1/2020.

Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Pichler, Michaela; Gruber, Beate (2022): SUPRA und die EU Joint Action ImpleMENTAL. Suizidprophylaxe, 49 (4). pp. 106-108.

Ladurner, Joy; Nowotny, Monika; Sagerschnig, Sophie (2018): Unfreiwillige Unterbringung in der Psychiatrie. Jatros - Neurologie und Psychiatrie, 1. pp. 43-48.

Nowotny, Monika; Fox, Anna (2019): Mental-Health-in-All-Policies. Beispiel Kompetenzgruppe Entstigmatisierung. Kultur als Rezept, 2019 (1). pp. 40-44.

Nowotny, Monika; Ladurner, Joy; Strizek, Julian (2022): Anti-Stigma-Aktivitäten in Österreich. Von der Bestandserhebung zur Strategie. Kontakt, 45 (3). pp. 8-12.

Riess, Gabriele (2021): Praxisorientierte Psychotherapieforschung – Leitfaden zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in der psychotherapeutischen Ausbildung. Psychotherapie Forum, 25 (2). pp. 3-6.

Rieß, Gabriele; Löffler-Stastka, Henriette (2022): VersorgungsNOT – Psychotherapie als zentrale, aber marginalisierte Versorgungsleistung im Gesundheitssystem. Psychotherapie Forum, 26. pp. 136-143.

Schwarz, Tanja; Schmidt, Andrea E.; Bobek, Julia; Ladurner, Joy (2022): Barriers to accessing health care for people with chronic conditions: a qualitative interview study. BMC Health Services Research, 22 (1). ISSN 1472-6963

Book Section

Daxenbichler, Julia; Dietscher, Christina; Ferdin, Alexandra; Grabenhofer-Eggerth, Alexander; Juen, Barbara; Kern, Daniela; Krauter, Andreas; Nell-Duxneuner, Valerie; Plener, Paul; Rabady, Susanne; Skala, Katrin; Strauss, Reinhild; Valipour, Arschang; Winkler, Roman; Zwick, Ralf-Harun (2022): Long COVID und Psychosoziale Gesundheit. In: Variantenmanagementplan. Konsolidierte Fassung der Ergebnisse des Expert:innenworkshops, Überarbeitungen der GÖG sowie Anmerkungen GECKO, Bundesländer und weiterer Systempartner:innen. Bundeskanzleramt Österreich, Wien, pp. 114-127.

Flaschberger, Edith; Gottlob, Anita; Ladurner, Joy; Neubauer, Thomas; Nowak, Peter; Partheymüller, Julia; Peyer, Clemens; Prainsack, Barbara; Schober, Barbara; Stemmer, Martina (2022): Kommunikation. In: Variantenmanagementplan Konsolidierte Fassung der Ergebnisse des Expert:innenworkshops, Überarbeitungen der GÖG sowie Anmerkungen GECKO, Bundesländer und weiterer Systempartner:innen. Bundeskanzleramt Österreich, Wien, pp. 128-147.

Book

Nowotny, Monika; Strizek, Julian; Ladurner, Joy (eds.). (2020): Bestandserhebung Anti‐Stigma‐Aktivitäten in Österreich ‐ Teil 1 und 2. Ergebnisbericht und Verzeichnis der Aktivitäten nach Hauptinterventionsebenen. Gesundheit Österreich, Wien.

Strizek, Julian; Nowotny, Monika; Antony, Katharina (eds.). (2022): Empfehlungen zur Reduktion direkter Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zwischenbericht der Kompetenzgruppe Entstigmatisierung. Gesundheit Österreich, Wien.

Puhm, Alexandra; Nowotny, Monika; Strizek, Julian (eds.). (2023): Empfehlungen zur Reduktion von Selbststigmatisierung im Kontext psychischer Erkrankungen. Zwischenbericht der Kompetenzgruppe Entstigmatisierung. Gesundheit Österreich, Wien.

Riess, Gabriele (ed.). (2015): Praxisorientierte Psychotherapieforschung Verfahrensübergreifende,patientenorientierte Aspekte und Kompetenzentwicklung. Tagungsband zur wissenschaftlichen Fachtagung 2014. Gesundheit Österreich GmbH, Vienna. ISBN 978-3-85159-192-7

Riess, Gabriele (ed.). (2013): Psychotherapieforschung. Wissenschaftliche Beratung und Vernetzung. Tagungsband zum Workshop 2012. Gesundheit Österreich GmbH. ISBN 978-3-85159-185-9

Other

BMSGPK (2021): Attraktivierung der Mangelberufe in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten und Potenziale zur Weiterentwicklung in ausgewählten Bereichen. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.

BMSGPK (2021): Attraktivierung der Mangelberufe in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Teilergebnis zu Maßnahme 2: Entwicklungs- und sozialpädiatrischer Bereich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.

BMSGPK (2020): Suizid und Suizidprävention in Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.

BMSGPK (2022): Suizid und Suizidprävention in Österreich. Bericht 2022. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien.

Vernetzungsplattform der Expert_innen aus eigener Erfahrung für psychische Gesundheit (2021): Zentrale Anliegen der Vernetzungsplattform. Kapitel 2.1 bis 2.3. Gesundheit Österreich, Wien.

This list was generated on Sat Dec 9 05:20:40 2023 CET.